4lthangrund hat als Kulturzentrum aktuell Mietverträge bis Ende 2025. Ein Teil des Areals, die „Alte WU“, soll abgerissen werden, unser aktueller Nutzungsraum liegt genau in diesem Gebiet. Zukünftig sollen erneut Bildungsnutzungen (u.a. BOKU und Uni Wien) angesiedelt werden. Im Neubau kulturellen Raum zu verankern, scheint eine Zukunftsoption zu sein, aber es gibt viele Unklarheiten und größere Zeiträume, die bis dahin überbrückt werden müssen. Aktuell führen wir mit den verschiedenen beteiligten Strukturen Gespräche, die sich allgemein positiv entwickeln, dennoch ist die unmittelbare Zukunft für uns weiterhin unklar.
Wir sind 2018 mit der Utopie angetreten, Raum auf dem Althangrund-Areal zu schaffen und regionale sozio-kulturelle Nahversorgung abzusichern. Inzwischen ist aus der kleinen Initiative ein Kulturzentrum mit ungefähr 40 verschiedenen beteiligten Gruppen und Nutzungen gewachsen.
Wir wollen daher auf unsere Situation und damit verbundene Anliegen aufmerksam machen. Dazu werden wir gerade in mehreren Schritten aktiv und freuen uns auf euren Support und eure Unterstützung. Was könnte schöner und sinnvoller sein, als unsere Anliegen mit anderen zu verbinden?! Daher treten wir gemeinsam mit der Wiener Clubkultur an, um am 12.04. Bass gegen Hass zu supporten! Davor wird es eine Pressekonferenz geben, bei der wir die Anliegen vorstellen. Danach, rund einen Monat später, laden wir am 17.05. mit dem 4lthangrund Frühlingsfest zu einer Art „Tag der offenen Tür“ ein.
Beteiligung und Unterstützung ist für all diese Schritte willkommen. In den nächsten Monaten brauchen wir jedenfalls euer aller Rückenwind, damit wir langfristig Raum absichern können.
Petition und Mehr Infos auf: https://4lthangrund.jetzt/call-4-action