
Vor fünfhundert Jahren brach eine der größten Rebellionen der europäischen Geschichte aus. Im deutschen Bauernkrieg erhoben sich Zehntausende einfache Menschen in einem umfassenden Aufstand gegen ihre Unterdrückung. Radikale wie Thomas Müntzer in Thüringen und Michael Gaismair in Tirol forderten eine Umverteilung des Reichtums, damit alles gemeinsam genutzt werden konnte. Im gesamten Heiligen Römischen Reich fürchteten die Fürsten und Herren, ihre Ländereien und ihre Macht zu verlieren. Sie reagierten mit äußerster Brutalität, um die revolutionäre Bewegung niederzuschlagen.
Martin Empson, der Autor des neuen Buches „The Time of the Harvest has Come: Revolution, Reformation and the German Peasants War“, wird bei dieser Veranstaltung über die Revolution von 1525 und ihren Kontext – die Reformation und den Aufstieg von Kapitalismus – sprechen.