
Die internationalen Konflikte spitzen sich zu und Europa rüstet auf. Während für Gesundheit, Bildung, Pflege, Kinderbetreuung und Gewaltschutz kein Geld da ist, erreichen die Rüstungsausgaben in Europa Rekordniveau. Die Militarisierung wird mit einer angeblich wertebasierten Außenpolitik gerechtfertigt: Die EU solle weltweit Sicherheit, Entwicklung, Menschenrechte und Demokratie verteidigen.
Anna Rauchenwald (sie*ihr) ist Aktivistin und Sozialwissenschaftlerin aus Wien. Ihre Masterarbeit zur politischen Ökonomie europäischer militarisierter Außenpolitik wurde mit dem Nachwuchsförderpreis der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung ausgezeichnet. Sie ist ehrenamtlich in der Jugendbildungsarbeit engagiert und beruflich für die Österreichische Gesellschaft für Europapolitik tätig.